Wir stellen uns mit der Bundes Sozialbau Gesellschaft mbH einer der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft für die kommenden Jahre.
Genau dort, wo günstiges Wohnen immer mehr die Ausnahme als die Regel ist, entwickelt und baut die Bundes Sozialbau Gesellschaft mbH mit ihren Projektgesellschaften bezahlbaren „Green Living“ Wohnraum.
Green Living lautet unser Wohn-Konzept für nachhaltiges, bezahlbares Bauen in Städten und Ballungsgebieten.
Im Fokus steht die Schaffung von sozial verträglichen kleinen Wohnanlagen für den Eigenbestand
Moderate Rendite statt Profitmaximierung
Angesichts der exorbitant steigenden Mietkosten mit nicht einhergehenden Einkommenssteigerungen haben wir das Ziel die zu errichtenden Wohnungen langfristig im Eigenbestand zu behalten und verzichten damit bewusst auf eine kurzfristige Gewinnmaximierung.
Eine sozial-moderate, begrenzte Rendite sehen wir als unseren aktiven Beitrag zur aktuellen Situation auf dem Wohnungsmarkt.
„Wir haben schon eine Vielzahl Projekte umgesetzt die zeigen, dass sich hochwertiges Wohnen und mehrgeschossiger sozialer Wohnungsbau keineswegs ausschließen", so der Geschäftsführer Jörg Bauer.
Ökologie und Nachhaltigkeit bei Neubauprojekten
Neben sozialverträglichen Aspekten sind Ökologie und Nachhaltigkeit bei den Neubauprojekten ein großes Thema: Sie sind für die Energiebilanz einerseits und die Mieter andererseits besonders attraktiv. Das bedeutet: In den Bauvorhaben gilt mindestens der Ökologie-KfW-Effizienzstandard 40. Demnach dürfen Neubauten nur 40 Prozent der Energie eines vergleichbaren Bestandsgebäudes benötigen. Zusätzlich kommt der Haushaltsstrom für die Bauprojekte dank Photovoltaik-Anlangen teilweise vom eigenen Dach.
Sozialer Wohnungsbau in einer derartig hochwertigen und energieeffizienten Ausstattung ist einzigartig – aber möglich.
Mit intelligenten Lösungen Sozialwohnungen bauen hilft, wachsendes Wohnraumdefizit abzubauen